Schlendertag in Nizwa

Haben unseren ersten Tag im Oman gemütlich angehen lassen. Nach einem ausgiebigen Frühstück, das pro Person aus 4 Scheiben Toast, zwei Croissant, zwei kleinen Küchlein, einem Teller frischem Obst, Saft und Kaffee, bzw Milch für mich, bestand, sind wir in die Stadt gefahren.

Um 10:30 war das Plastik im Auto schon kurz vorm schmelzen. Habe mir fast den Hintern auf dem heißen Sitz verbrannt...

Um 11:00 angekommen, wurden die Läden im Souq, dem Basar, bereits für die Mittagspause geschlossen. Aber einer der Leute hat uns gleich den Weg zum Fort Nizwa gezeigt. Hat seinen Laden halboffen stehen lassen und ist mit uns extra vor die Tür gegangen, damit wir das auch ja finden.

Bin immer noch etwas irritiert über die ungewohnte Freundlichkeit der Menschen. Dauernd werden wir auf der Straße gegrüßt, kann doch nicht sein, daß die uns alle kennen...

Naja, wir sind dann zum Fort gestiefelt (gesandalt hört sich etwas zu komisch an).

2,21 € Eintritt für uns beide hingeblättert sind wir dann rein und erstmal nach oben, wo man einen herrlichen Rundumblick über die Stadt hat

Die Anlage aus dem elften Jahrhundert ist sehr liebevoll Ende der 90er Jahre restauriert worden mit einem wunderschönen Innenhof, wo wir frischgepressten O-Saft geschlürft haben. Innen gibt es diverse nach Themen geordnete Räume. Frauenschmuck, Indigohandel, Gewürzhandel und die Schmiedekunst der prächtigen Krummdolche, teilweise mit Videos schön präsentiert.

Anschließend sind dann erstmal wieder zum Hotel für eine kleine Siesta... Hey, machen die Einheimischen auch!!!

Nachmittags gegen 16:30 machen die Läden wieder auf. Was wir natürlich kontrolliert haben ;-)


Hier ist z. B. der Eingang zum Handwerker Souq. Die Märkte sind nach Kategorien aufgeteilt. Fisch und Fleisch, Gemüse und Kuchen, Obst und dann noch Handwerkskunst. Im Hintergrund sieht man die Sultan- Qaboos- Moschee, benannt nach dem Sultan von Oman, der es verstanden hat, das Land zu dem zu machen, was es heute ist.

Den Fleisch und Fisch Souq haben wir ausgelassen, weil man dafür einen kräftigen Schnupfen braucht. Dafür waren die anderen Märkte um so interessanter.
Hier der Markt für gebrauchte Fernseher.

Es gibt überall Läden, wo man sich die traditionelle Bekleidung der einheimischen Männer schneidern lassen kann. Als Europäer würde man damit sehr viel Kopfschütteln ernten, aber die Omanis sehen damit einfach nur elegant und würdevoll aus. Hab spaßeshalber Mal gefragt, ob sie auch Hemden nach Maß nähen und als mir der Preis genannt wurde, gleich drei Stück bestellt. Dauert 24 Stunden und kosten zusammen 39,- Euro... Noch Fragen? Die beiden Schneiderlein haben sich jedenfalls prächtig über meine langen Arme amüsiert.
Dies war übrigens die kleinste Schneiderei die wir gesehen haben. Barbara meint, hier bekommt man die Galabiya in fifty Shades of White...

Es ist sehr auffällig, das im Dienstleistgewerbe überwiegend Pakistani, Inder und Asiaten arbeiten. Oman hat einen Ausländeranteil von über 45% und keinen beunruhigt das. Im Gegenteil, stehen auf dem Parkplatz, fegt ein Strassenfeger vorbei. Geht die getönte Scheibe eines teuren Geländewagen runter und der junge Fahrer drückt ihm ein Geldschein und eine volle Flasche Orangenlimonade und die Hand. Man sollte mal drüber nachdenken, ob man in Europa so was auch sieht...

Habe im Schrank des Hotels die Preisliste für den Wäscheservice entdeckt. Ist alles sehr günstig, was wohl auch eine Folge des hohen Ausländeranteil ist, der die Dienstleistungspreise niedrig hält. Man kann also darauf verzichten, viel Kleidung mitzunehmen. Umrechnung 1 Rial=1000 Baiza= 2,21€

Um 18:00 Uhr ging die Sonne unter und der Muezzin rief die Gläubigen zum Abendgebet. Wir standen direkt vor der Moschee und es hörte sich so schön an, das man Gänsehaut bekam. Das Gebimmel der Christen hat bei mir diese Reaktion noch nie verursacht.

Morgen wollen wir unsere erste größere Tour ins Gebirge machen. Sind schon sehr gespannt.

Gute Nacht Deutschland...

Nachsatz: auch wenn auf Sylt, in Hamburg und Winsen die Sonne scheint, 38° kriegt ihr nicht hin...

Kommentare

  1. Hallo ihr zwei. Dann auch weiterhin viel Spaß. Kauft noch einen Koffer für die Rückreise. Wer will schon 38 Grad um sich den Allerwertesten zu verbrennen. Glg bei 4 Grad aus Winsen
    Ralf

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Carsten!

    Hatte ich nicht gesagt, Du sollst immer auf Dein Hinterteil aufpassen??!!

    Vielen Dank für Deine ausführlichen Berichte und die schönen Eindrücke. Wünsche Euch weiterhin einen schönen Urlaub in der Wüste!

    Viele Grüße aus Hamburg, hatten heute morgen 4 Grad+, und weiterhin alles Gute!

    Martin A.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jebel Shams

Reiseroute